Schlagwort: Rollenspiel
-
Ein Rollenspielblog ist ein Rollenspielblog ist ein Rollenspielblog
Ein drängender Gedankengang zu diesem Blog, zu Rollenspielcontent und zu schönen und nicht so schönen Reaktionen. Mir fällt immer wieder auf, wie unterschiedlich unsere Erwartungen, unsere Sozialisation und unsere allgemeine Erfahrung und Haltung uns Dinge widerspiegeln lassen. Das ist keine bahnbrechende Entdeckung und banal. Aber es fällt halt immer wieder auf – und davon handelt…
-
Rollenspieljahr 2024
Ein volles Jahr voller Rollenspiel geht dem Ende zu. Ich habe erfunden, gelacht und gelitten. Jetzt ist es Zeit, zusammenzufassen. Es fanden neue Formate, Runden, Spiele und Menschen Einzug. Daneben gingen aber auch Dinge zu Grunde oder wenigstens zu Ende. 2024 ist ein zweischneidiges Rollenspieljahr mit Hochs und Tiefs. Hier kommen sie. Das zweite Jahr…
-
Rollenspieljahr 2023
Mein Rollenspieljahr 2023 war das beste von allen. Es war voll, es war aufregend, es war überraschend und es war vor allem lustig. Der Rollenspielblog Penundpaper.blog wurde im Jahr 2023 über 220’000mal angesehen, er hat rund 40 neue Artikel bekommen und mehr als 40 Abonnent*innen. Und es sind drei tolle Interviews zu «10 Fragen an»…
-
Stark durch Rollenspiel
Es geht um Fähigkeiten, die du mit dem Hobby Rollenspiel spielend verbesserst. Es sind erstaunlich viele – und wichtige; gesellschaftlich, wirtschaftlich und freundschaftlich. Auf die Schnelle? Du lernst die Perspektive anderer einzunehmen, erhöhst deine Frustrationstoleranz, verbesserst deine kreativen Problemlösungsfähigkeiten oder kultivierst deine Kommunikations- und Kooperations-Skills. Aber lass uns ins Detail gehen… Improvisation Egal ob du…
-
Was mir an Marktmacht nicht gefällt
Dungeons & Dragons geht ab, wie eine Rakete. Und während dieses bemannte Himmelsgeschoss unter grossem Tosen auf dem Weg zum Firmament ist, jubelt unten Fähnchen schwingend das Rollenspielvolk, weil ihr lange unverstandenes Hobby endlich Gehör findet. Ist das zu unserem Besten? Ich (ver-)zweifle laut. Disclaimer: Das hier ist persönlich. Nur meine Meinung. Weder gut begründet,…
-
Zwei Generationen von Rollenspielenden
Eine Box aus der Spielwarenabteilung im Kaufhaus oder eine Hochglanzsendung auf YouTube. Viele Wege führen zum Rollenspiel. Darum ist die Szene nicht mehr so homogen. Zumindest, was die Demografie betrifft. Prolog: Jüngst fällt mir auf, dass es zu jedem Thema immer eingefleischte Fachleute gibt. Schreibst du über Dungeons & Dragons, dann gibt es immer die…
-
Cthulhu: Allein gegen den Frost
Die Nadelmann-Expedition oder «Gekommen, um zu sterben». Dieses Solo-Abenteuer ist eigen, aber nicht über alle Zweifel erhaben. Ich bin im Urlaub, sitze in Schweden auf dem Campingplatz bei 20 Grad und eiskaltem Wind vor dem Camper am Meer und friere an den Fingern. Auf dem Kopf eine Mütze, die ich einst in Island kaufte. Soweit…
-
Wie steht es nun ums Rollenspiel?
Du erinnerst dich an «Zustand und Zukunft des Rollenspiels»? Der Artikel, der nach dem diesjährigen Online-Tanelorn-Treffen entstand? Das war die optimistische Vorhersehung – jetzt kommt wohl die andere. Auslöser war Markus Plötz’s Keynote Speech an der RatCon 2022. Darin erklärt er, warum Ulisses nicht gesund ist und woran Branche und Szene erkrankt sind. One D&D…
-
Mein erstes Mal… Star Wars
Ich wollte nicht Star Wars das Rollenspiel spielen. Wirklich nicht. Ich versuchte alles richtig zu machen, doch dann war das Universum gegen mich. Ich gestehe, ich bin kein grosser Star-Wars-Fan. Ich verstehe die Begeisterung der Fans, aber sie hat mich nie erreicht. Ich finde die ersten drei Filme Kult. Damit meine ich die ersten drei…
-
Die besten Rollenspiel Podcasts
Wenn du mit Rollenspiel anfangen möchtest, lernst du am meisten durch Podcasts oder Blogs. Hier werden ganz viele Themen aufgenommen und besprochen, Schlüsselwörter verwendet und Ansichten ausgetauscht, auf die es in diesem Hobby ankommt. Ein Rollenspielpodcast lebt von der Themenwahl und von der Dynamik der Moderatoren und Diskutierenden. Wenn die Chemie stimmt und die Runde…