Critical Role, Daggerheart, Darrington Press… Merke dir diese drei Namen, denn sie sind daran, die Rollenspielwelt zu verändern.
Lange habe ich mich gefragt, wie D&D es geschafft hat, sich vom Rollenspielolymp ins Aus zu katapultieren. Das muss man erst einmal hinbekommen. Ich spürte einst den Aufwind, die Begeisterung der Community, den Hype. Dann folgten offen verlangte Monetarisierung, der OGL-Skandal, Entlassungen, ein unfertiges VTT, keine neue Edition und noch einmal Entlassungen.
Spätestens seit Chris Perkins, Jeremy Crawford und auch noch Todd Kenreck als die Internet-Gesichter von D&D gegangen sind, blieb kein besonders gutes Gefühl für die Zukunft des Marktführers.

From Zero to Hero
Critical Role haben vor zehn Jahren ihre kleine Heimrollenspielkampagne ins Internet gebracht. Jetzt, drei 400-Stunden-Kampagnen mit eigenem Studio und einer Zeichentrickserie auf Amazon Prime basierend auf der ersten Kampagne später, sind sie die Stars der Rollenspielszene. Allein mit dem Critical-Role-Merchandise haben sie sich eine goldene Nase verdient.
Der Cast von Critical Role, Matthew Mercer, Ashley Johnson, Laura Bailey, Liam O’Brien, Marisha Ray, Sam Riegel, Taliesin Jaffe und Travis Willingham sind unterdessen Promis und gehen 2026 sogar mit Live-Rollenspiel auf Europa-Tournee. Sie spielen grundsätzlich nicht etwa in kleinen Klubs auf dem Dorfe, sondern in Städten wie New York, Berlin und London und in Arenas wie Radio City Music Hall, der Uber Arena oder der O2 Arena.

Mit Darrington Press haben sie einen eigenen Verlag aus dem Boden gestampft, der zuerst noch Brettspiele und einen Schnellschuss namens Candela Obscura veröffentlicht hat. Seit nun aber Daggerheart, ihr eigenes narratives Fantasy System, veröffentlicht wurde, scheint D&D ernsthafte Konkurrenz zu bekommen. Nicht, weil Daggerheart zwingend das beste System oder Setting aller Zeiten ist, sondern weil so viel Sympathie, Geld und Marketingpower schwer zu toppen ist. Das sage ich mit Freude und ohne Neid. Da können andere wie Tales of the Valiant oder MCDM wahrscheinlich nicht mithalten.
Das Empire
Damit aber nicht genug. Daggerheart bekommt fast durchwegs gute Kritiken. Mit Age of Umbra wurde bei Critical Role eine kleine Daggerheart-Kampagne lanciert, um das eigene Spiel zu zeigen und zu testen. Noch in diesem Jahr kommt die zweite Zeichentrickserie von Critical Role, basierend auf der zweiten Kampagne «The Mighty Nein» raus und wird (so meine Prognose) einschlagen wie eine Bombe, da sie (meiner Meinung nach) die beste bisherige CR-Kampagne war.

All das allein ist kaum auszuhalten, aber damit nicht genug, denn Critical Role scheint sich im Erfolgsrausch zu befinden. Die beiden Lead-Designer von D&D, Jeremy Crawford und Chris Perkins, sind neu bei Darrington Press für Daggerheart beschäftigt, um fleissig Kampagnen, Kampagnenrahmen und weiteren Content zu erschaffen.
Auch verkauft Darrington zukünftig Kartendecks für die Spielenden und gibt ihnen so einen Mehrwert und einen Anreiz sich auch Rollenspielmaterial zuzulegen. Mit solchen Kartendecks gewinnt man nicht nur Gamemasters, sondern auch die Spielenden als begeisterte und zahlende Kunden. Etwas, das D&D vermehrt hätte tun können, aber stattdessen auf digitale Erzeugnisse setzen wollte.
Und jetzt kommt der aktuellste Brüller:
Critical Role Kampagne Nummer vier, die am 2. Oktober 2025 beginnt, wird niemand geringeres leiten als Brennan Lee Mulligan, die Rampensau von Dimension 20. Meiner Ansicht nach, der weltbeste GM überhaupt. Wers nicht glaubt, soll sich mal Escape from the Bloodkeep anschauen.

Bild: Malik Daniels
Prognose
Das alles bedeutet, dass Critical Role die Fans, das Geld und das Momentum hat, um wie ein grosser Planet alles im Rollenspieluniversum an sich zu reissen. Denn so viele Unternehmen tummeln sich auf diesem Spielplatz nicht, die solche Leute überhaupt bezahlen können. Kleine Rollenspielverlage, die Bücher veröffentlichen, überleben mehr schlecht als recht.
Alle bekannten und beachteten, erfahrenen und wichtigen Leute im amerikanischen Rollenspielzirkus werden nun also mehr und mehr vom Critical-Role-Konzern beschäftigt. Dabei verfolgt Critical Role, laut eigenen Angaben, das Ideal, auch kleine Unternehmen an ihrem Erfolg zu beteiligen. So zum Beispiel, indem sie existierende Würfelproduzenten für ihre Daggerheart-Würfelproduktion einspannen, andere, aber kleinere, etablierte Let’s-Play-Produktionen an den Tisch holen und ihnen ein bisschen Ruhm, Ehre und Reichtum von sich abgeben.
Nur etwas haben sie noch nicht preisgegeben, nämlich, welches System sie für die vierte Kampagne von Critical Role verwenden werden. Ich bin mir sicher, es wird Daggerheart sein.

Damit schliesst sich der Kreis und Critical Role wird schon bald zum grössten 360-Grad-Rollenspielunternehmen, das die Welt je gesehen hat. Stars, gutbezahlte Angestellte, eigene Produkte, Internetshows, Streaming-TV-Shows, Live-Shows. Willkommen im neuen Rollenspielzeitalter.
Interessiert dich bestimmt auch: Lobpreiset skandinavische Rollenspielläden
Nicht verpassen: Exklusives Interview mit dem neuen Cthulhu-Chefredaktor
Schreibe einen Kommentar