Schlagwort: Cthulhu

  • Cthulhu Einstiegsbox (Rezension)

    Cthulhu Einstiegsbox (Rezension)

    Die Cthulhu Einstiegsbox ist das Call of Cthulhu Starter Set in Deutsch. Es ist voll mit Material und bietet einen sehr ergiebigen Einstieg in eines meiner liebsten Rollenspiele. Neue Rollenspieler braucht die Welt, darum tragen viele Rollenspielverlage gerade Einsteigerboxen und Schnellstarter in die Welt. Von Cthulhu gab es bisher keine deutsche Einstiegsbox, nur den von…

  • Cthulhu: Das Geheimnis des Schwarzwaldhofs

    Cthulhu: Das Geheimnis des Schwarzwaldhofs

    Das unkaputtbare Abenteuer. Das Geheimnis des Schwarzwaldhofs ist eine kleine Sandbox mit ganz merkwürdigen, extrem gut durchdachten Geschehnissen. Da ist etwas, das ist, wie es ist. Und wer genug forscht, kommt dahinter. Genau so mag ich Rollenspiel. Das Geheimnis des Schwarzwaldhofs ist im Band Abenteuer aus der Gruft III zu finden. Zwei Abenteuer sind darin,…

  • Abenteuer vorbereiten belastet mich

    Belastet euch das Vorbereiten eines Abenteuers auch? Mich immer. Vor allem Cthulhu. Die Immersion holt mich ein und nimmt mich ein und versetzt mich in das Gefühl der Geschichte. Ist dieses Gefühl bedrohlich und dumpf, dann fühle ich mich auch so. Ich bin sensibler als die meisten Menschen, das weiss ich. Ich habe eine besondere…

  • Cthulhu: Allein gegen den Frost

    Die Nadelmann-Expedition oder «Gekommen, um zu sterben». Dieses Solo-Abenteuer ist eigen, aber nicht über alle Zweifel erhaben. Ich bin im Urlaub, sitze in Schweden auf dem Campingplatz bei 20 Grad und eiskaltem Wind vor dem Camper am Meer und friere an den Fingern. Auf dem Kopf eine Mütze, die ich einst in Island kaufte. Soweit…

  • Cthulhu, immer das Gleiche

    Cthulhu hat ein Prinzip: Kosmischer Horror liegt in unserer Welt verborgen, fast gewöhnliche Menschen stolpern über Ungereimtheiten, am Ende drehen sie durch oder geben den Löffel ab. Aber ist Cthulhu deshalb langweilig? Nein, ist es nicht. Ist es immer das Gleiche? Ja und nein. Aber lass uns das ganz langsam auseinanderpflücken… Wenn ein Storykonzept langweilig…

  • Cthulhu: Einstiege ins Entsetzen

    Einstiege ins Entsetzen ist nicht etwa der Titel des Abenteuers, sondern die Beschreibung, wofür dieses Buch gedacht ist. Es ist die buchgewordene Einsteigerbox für Cthulhu. Drei kurze und prägnante Abenteuer, von denen jedes an einem Abend durchgespielt werden kann. Dabei soll jedes Abenteuer ein bis zwei Stunden dauern und einen Eindruck davon geben, was das…

  • Cthulhu: Der Sänger von Dhol

    Der Sänger von Dhol ist ein komisches Stück Abenteuer. Die Geschichte ist schräg, neblig und wirr. Und das macht gerade den Reiz dieses Abenteuers aus. Der Sänger von Dhol ist zwanzig Jahre alt und stammt aus dem offiziellen Begleitmagazin «Cthulhoide Welten». Das Magazin ist lange schon eingestellt und die Ausgaben vergriffen. Doch ich, ich habe…

  • Call of Cthulhu: Alone Against the Flames

    Alone Against the Flames ist ein kostenloses Solo-Abenteuer von Chaosium. Es ist dazu konzipiert den ersten Kontakt mit dem Rollenspielsystem Call of Cthulhu darzustellen und diesen zu vereinfachen. Es ist ein simples und, in der richtigen Atmosphäre, ein grusliges Abenteuer. Der Name Alone Against the Flames ist eine Anlehnung an das schon legendäre Call-of-Cthulhu-Soloabenteuer Alone…

  • Cthulhu: Schreckensherrschaft

    Dieses geniale Abenteuer spielt in Frankreich während der Französischen Revolution, ist blutig und bizarr und das kompletteste, das ich bisher gelesen habe. Ich spiele und leite nicht nur gerne Rollenspielabenteuer, ich lese sie auch gerne. Da ist es dann gar nicht so schlimm, wenn ein Abenteuer sich wie ein Buch liest, obwohl das ja viele…

  • Wiedereinstieg ins Rollenspiel

    Oder «20 Episoden Homebrew». Es traf mich wie ein Blitz: Das hatte mir so lange gefehlt! Vor vielen Jahren spielte ich bereits einen Waldelfen, dessen Namen ich nicht mehr weiss, in Aventurien, dann kaufte ich mir Planescape, das so kompliziert und abgefahren war, dass ich es nie spielte oder leitete. Danach wurde ich erwachsen und…