Wo sind die guten Rollenspielpodcasts?

Vor zwei Jahren wusste ich kaum, wo hinhören, weil so viele gute Rollenspielpodcasts regelmässig ihren Content in die Welt pusteten. Jetzt hör ich das Grillenzirpen im Podcastwald.

Ich setze mich mit diesem Artikel in die Nesseln. Aber Weblogs wurden erfunden, um Gedanken niederzuschreiben und der Welt zu hinterlassen. Darum ist mir wichtig, dass ihr Podcaster wisst, dass ich viel Liebe für euch übrig habe. Ich lausche eurem Gefasel stundenlang und liebe es. Ich hänge an euren Lippen und verzehre mich nach Inhalten. Wenn diese Inhalte jedoch nur alle vier Monate erscheinen und plötzlich mittel sind, dann schmerzt mich das. Und darum dreht sich dieser Artikel.

Ich hatte schon einmal die besten Rollenspielpodcasts eingehend beleuchtet. Unterdessen sind ein paar wenige dazugekommen, die ich mir regelmässig anhöre. Zum Teil aus Verzweiflung, weil ein paar der alten weggefallen sind, zum Teil auch, weil mein Anspruch gestiegen und die Qualität und Frequenz der bestehenden Podcasts teilweise gesunken ist. Darum werde ich sicher bald auch einen Artikel zu «Die besten Rollenspiel-Youtube-Kanäle» machen.

Mein absoluter Favorit, der Eskapodcast, ist nimmermehr. Es ist kein Geheimnis. Mittlerweile habe ich manche Folgen davon bestimmt schon viermal gehört. Ich habe es schon gesagt und ich sage es noch einmal: Ihr fehlt mir!

Dungeons & Denglisch

Dieser Podcast war beim letzten Mal noch nicht auf meinem Radar. Dieser Podcast ist ein reiner D&D-Podcast. Die beiden Moderator*innen sind herzig. Unglaublich was für ein D&D-Lexikon der Aaron ist (hoffentlich weiss er genauso viel über die echte Welt!?). Aber es ist halt «nur» D&D. D. h. es werden «Die Art der Steinriesen, sich die Zähne zu putzen» genauso wie «Können Höllenhunde eigentlich Wasser trinken?» durchgekaut. Das sind jzwei rein fiktive Themen, die aufzeigen sollen, wie unglaublich in die Tiefe dieser Podcast geht.

Ungeheuer vernünftig

So. Nette. Leute. Die, welche diesen Podcast machen. Und die Themen und das Wissen und der Podcast. Grosse Klasse. Aber diese Art der Podcasterei braucht halt sehr viel, darum erscheint er leider viel zu selten. Die letzte Folge erschien tatsächlich am 9.4.2023!

DSA intime

Den Herren höre ich wahnsinnig gerne zu. Aber sie tun es nur noch etwa einmal pro Jahr und nur zu Das Schwarze Auge. Mehr wäre mehr.

Rollenspielpodcast

Zu viele Let’s Plays und viel zu wenig Theorie über Rollenspiel.

Mit den Besten over the Hills rollen

Dann meine Lieblingspodcasts Over the Hills und Rollen mit den Besten… Was tut ihr denn!? Bei Over the Hills kommt irgendwie nichts «Gscheits» mehr, wie die Bayern sagen. Sie geben sich über ein halbes Jahr mit den Märchen der Grimms ab und finden es auch noch schön. Ich möchte doch gerne wieder viele allgemeine, unterhaltsame und freche Rollenspielweisheiten haben. Bitte, bitte!

Und die beiden liebenswerten Herren von «Rollen mit den Besten» haben kein Konzept. Es reicht doch nicht, eine Stunde lang die Aufnahme anzulassen, während ihr euch über euren Urlaub unterhaltet. Das wäre doch eigentlich ein Rollenspielpodcast. Wenn im Titel der Folge ein Thema vorkommt, sollte Minimum die halbe Folge davon handeln.

Die DORP

Die einzigen, auf die man zählen kann, sind die DORP. Obwohl sie bald alle Themen durchhaben und sich schon selbst gar nicht mehr daran erinnern können, dass sie ein Thema vor zehn Jahren schon einmal bearbeitet hatten, sind sie nach wie vor unterhaltsam und thematisch versiert unterwegs. Danke für diesen Lichtblick im dunklen Zeitalter der Rollenspielpodcasts.

Professionalität

Wenn ein Rollenspielpodcast fachmännisch gestaltet ist, hat er ein Intro, eine Einführung, ein Thema, ein Hindernis, einen Kern, vielleicht einen Gast, ein Fazit und eine Auflösung. Dramaturgie. Ich hätte gern ein Thema, ein gut strukturiertes Gespräch, keinen improvisierten Kaffeeklatsch mit gestreiften Themen. Wenn ihr ein Abenteuer leitet, hat das doch auch einen Ablauf, damit es spannend wird.

Podcast-Fade-out

Die anfängliche Euphorie (ich glaube, meine Euphorie, wie auch die der Podcaster) hat nachgelassen. Wenn die Themen, die einem unter den Nägeln brannten, abgearbeitet sind… Wenn die anfangs spannende Neuerfahrung zur aufwendigen Routine wird… Dann nimmt die Anzahl Folgen schnell ab. Dann nimmt die Qualität der Vorbereitung und die Aufregung schnell ab. Dann nimmt vielleicht auch die Hörerzahl schnell ab.

Ich wünsche mir

Nur weil es nichts kostet, ein Podcaststudio einzurichten, sollte es trotzdem richtig viel Aufwand kosten, einen guten Podcast zu machen. Ich wünsche mir wieder neue Rollenspielpodcasts, die (von mir aus wieder die gleichen, tollen) Themen besprechen, die schon längst besprochen wurden. Einfach mit einem neuen, frischen Blick auf die Dinge. Podcasts, die gute Sprecher*innen, eine Dramaturgie und ein Konzept haben. Das wäre so schön.

Ich möchte erfahren, wenn es neue Artikel gibt!

13 Kommentare

  1. Moin, ja, die Entwicklung ist bedauerlich. Wer heute, was auf sich hält, macht wohl auf Twitch/Youtube. Sie haben die Blogszene (von früher) abgelöst. Podcasts scheinen ein Transitionsmedium zu sein. Leider.
    Ähnlich wie Fanzines (von noch früher) sind sie leicht(er) zu produzieren und ohne Konzerne bzw. große, kommerzielle Internetplattformen verbreitbar. Theoretisch.
    Vielleicht ist die Unwirtschaftlichkeit solcher Hobbyprojekte auch ein Faktor?
    Eine belastbare Vielfalt(!!!) von Hobby-Podcasts wäre schön. Vielleicht selbst einen machen?! Glückauf.

    1. Danke für deinen Kommentar, Ingo! Da ist viel Wahres dran. Streaming löst vielleicht wirklich die Podcasts ab. Das Format ist aber halt nicht dasselbe. Ich mag auch die YouTube-Videos, aber diese Leute reden ihren Monolog in die Kamera, während in den Podcasts drei und vier Leute miteinander ihre Meinungen jonglieren.

  2. Hi.
    Kennst Du den 3w6 Podcast?
    Aus der Beschreibung:
    Ein Podcast übers Geschichtenerzählen und Rollenspielen. Alle zwei Wochen aus Wien mit Markus Widmer und Harald Eckmüller. Interviews mit Designern oft in Englisch.

  3. Mir fehlt der Eskapodcast auch. Bisher hat mich nichts anderes „hinter’m Ofen hervorgeholt“. Viel zu viele Podcaster beweihräuchern sich lieber selber und sind einfachzu fixiert auf bestimmte Systeme, so dass halt gefühlt nur jede 4. bis 6. Folge überhaupt interessant ist.

  4. Hallo Leute,
    ich kenne das auch. Man möchte nebenbei etwas Lustiges oder Unterhaltsames hören und findet im Netz nichts. Unter den Youtubern gibt es nicht so viele, die wirklich sehr unterhaltsam sind, obwohl ich folgende LP‘ s gut zum Zuhören fand:
    – Honigball / Honeyball: Not a vampire
    – Gronkh: palworld
    – Gronkh: Sims 2 und 3
    – Spielbaer: Human Alien Dawn
    – MyersTV und Bionalu: Sims 4 Inselgeschichten

  5. Ich habe den Artikel gelesen und kann dir Talk To Play empfehlen! Ist ein neuer Podcast und bisher bei drei Folgen. Find ihn bisher super! Vielleicht ist das ja was für dich? Klingt zumindest nach dem Spirit den du suchst.

  6. Was sagst du denn zu Nerd ist ihr Hobby oder 3W6 oder Gruftschrecken? Sind die nicht alle schon unter dem alten Artikel empfohlen worden?
    Kenne sonst noch Dungeon Starter, Gender Swapped, The World of RPG, Team Weltherrschaft hat auch ein paar Rollenspielfolgen.
    Ich freu mich schon auf die besten Rollenspiel Youtube Kanäle, da bin ich sehr gespannt welche dann weggelassen werden.

    1. Es werden auch da (wie hier) eine Menge weggelassen werden, weil es ja eine sehr subjektive Auswahl und Vollständigkeit fernab jeder Realität ist.

  7. Hast du mal ins Gasthaus zum blutigen Hebel reingehört?
    Gibt es seit knapp 3 Jahren, neue Folgen gibt es alle zwei Wochen.
    Manchmal bissl fantasylastig, aber bisher immer unterhaltsam und ich hab schon die eine oder andere Inspiration daraus gezogen

  8. Vielen Dank für Auflistung der Podcasts.
    Da war tatsächlich ein für mich interessanter neuer dabei.
    Ich bin ganz erstaunt, daß der Frostcast in der Aufzählung fehlt. Die haben eine Reihe exzellenter Beiträge (neben den Let’s Plays), welche mir sehr viel gegeben haben. Kennst Du denn nicht, oder sagt Dir das Format nicht zu?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert