Kategorie: Rezensionen

  • Die Schlüssel des Goldenen Tresors, D&D (Rezension)

    Die Schlüssel des Goldenen Tresors, D&D (Rezension)

    Eine D&D-Abenteuersammlung zum Thema Raubüberfall mit 13 unterschiedlichen Ansätzen – das macht Laune. Es mag daran liegen, dass ich gerade eine One-shot Night organisiere und ich deshalb auf der Wellenlänge von kurzen, einmaligen Abenteuern bin, aber dieses Buch holt mich ziemlich ab. Es ist ebenfalls eine Sammlung von enorm vielen Abenteuern, ähnlich wie es «Geschichten…

  • Pendragon 6e Grundregelwerk (Rezension)

    Pendragon 6e Grundregelwerk (Rezension)

    Pendragon erzählt die Geschichte von König Artus weiter und du bist mittendrin. Wirst du die Welt von Ungerechtigkeit befreien oder wirst du deinen Einfluss und deine Macht nutzen, um Schwächere zu unterwerfen und dir Untertanen zu machen? Was für ein Ritter wirst du sein? Neuer Stoff aus Übersee Chaosium hat mir das Grundregelwerk zu Pendragon…

  • Dragonlance – Im Schatten der Drachenkönigin, Dungeons & Dragons

    Dragonlance – Im Schatten der Drachenkönigin, Dungeons & Dragons

    In Dragonlance führst du Krieg gegen die Drachenarmeen. In einer alten, legendären Kampagnenwelt, die mit diesem Buch zum Glück neu aufgelegt wird. Für die allermeisten ist Dungeons & Dragons gleichbedeutend mit Faerun, Schwertküste und Baldur’s Gate. Ich habe lange gebraucht, bis ich verstanden habe, dass D&D eigentlich nur die Regeln sind. Und dass D&D kein…

  • Tails of Equestria Starterset

    Tails of Equestria Starterset

    Equestria, wo die Charakterkreation eine tollere Angelegenheit ist als das Abenteuer. Warum ein Solo-Abenteuer in einem Starterset? Warum drei Ponys als vorgefertigte Charaktere, wenn im ganzen Abenteuer nur von dir als der einen Protagonistin die Rede ist? Warum alles auf wenige Möglichkeiten beschränken? Weil es einfach sein soll? Gerade das macht es aber zwischendurch kompliziert.…

  • Cthulhu: Zugzwang in Kamborn (Rezension)

    Cthulhu: Zugzwang in Kamborn (Rezension)

    Zugzwang in Kamborn ist der dritte Softcover-Band der Cthulhu-Kamborn-Reihe von Pegasus Spiele. Diese Rezension enthält heftige Spoiler und sollte von Nicht-SLs höchstens bis zur Beschreibung der Abenteuer gelesen werden. Kamborn ist der Versuch der Etablierung eines deutschen Arkham. Eine Stadt, die in der echten Welt nicht existiert, die nicht so genau verortet ist und in…

  • Mutant: Year Zero – Ad Astra (Rezension)

    Mutant: Year Zero – Ad Astra (Rezension)

    Ad Astra ist der neue Kampagnenband für das Rollenspiel Mutant: Year Zero. Herausgegeben von Free League Publishing in englischer Sprache. Geflüchtet wird von der Erde in unser Sonnensystem. Dabei triffst du auf tierische Mutanten, Raumstationen und Raumschiffe. Das Kampagnenbuch ist in acht Kapitel unterteilt. Die Storyline führt die Spielercharaktere über fünf Kapitel von der verseuchten…

  • Arkham, Call of Cthulhu (Rezension)

    Arkham, Call of Cthulhu (Rezension)

    Der Städteband «Arkham» zu Call of Cthulhu von Chaosium macht alles richtig und mich komplett fertig. Würfle auf geistige Stabilität! In Warhammer gibt es Hintergrundbände zu Middenheim und Altdorf, für Das Schwarze Auge gibt es Regionalspielhilfen zum Wüstenreich und den Flusslanden. Bei Cthulhu jedoch findet die Erklärung der Welt direkt in den Abenteuern statt. London,…

  • Orkenspalter und der Mythos, Cthulhu (Rezension)

    Orkenspalter und der Mythos, Cthulhu (Rezension)

    Orkenspalter und der Mythos ist eine schöne Sammlung von Szenarien, die es schon vor ihrer Veröffentlichung in Videoform anzusehen gab. Wie gut Mháire darin ist, komplexe Sachverhalte auf das Wichtige zu reduzieren und Menschen zu porträtieren, ist mir erst aufgefallen, als ich das Actual Play von Die Masken des Nyarlathotep (Achtung: Mega-Spoiler!) von Orkenspalter TV…

  • Humblewood auf Deutsch (Rezension)

    Humblewood auf Deutsch (Rezension)

    Humblewood wurde aus dem englischen Original von Hitpoint Press zur deutschen Ausgabe von Pegasus Spiele. Dabei wurde es vom Kampagnensettingbuch zu einer Kampagnensettingbox! Ich gestehe, ich bin ein Fan von Fabeln. Das sind wir, glaube ich, fast alle. Schliesslich stecken uns Fabeln schon seit über viertausend Jahren in den Knochen. Fabeln spiegeln uns wider, jedoch…

  • Cthulhu: Masken des Nyarlathotep New York

    Cthulhu: Masken des Nyarlathotep New York

    Im eisig kalten Winter von New York geschieht Unerwartetes, das eine ganze Kampagne starten könnte. New York ist als Kapitel dieser Kampagne weitläufig, offen und gesellschaftlich unkorrekt. Was ist nur los und wie passen wir da rein? Ich habe mich schlau gemacht, wie lange andere für die komplette Kampagne gebraucht haben. Wobei nicht so klar…